Wie Ihnen der perfekte Wandanstrich mit Innenfarben gelingt!
In unserer sich immer schneller drehenden, hochtechnisierten Welt wird unser Zuhause mehr und mehr zum einzigen Erholungs- und Rückzugsort. Dabei spielt die richtige Wahl der Innenfarben für den Wandanstrich unseres Heimes eine nicht zu unterschätzende Rolle, ob wir uns in unseren vier Wänden komplett entspannen und unseren Stress abbauen können. Dazu gehört nicht nur die Auswahl des richtigen Farbtons für jeden Raum, sondern auch die Art der Farbe, die natürlich absolut gesund, unschädlich, ökologisch einwandfrei und auch kinderfreundlich sein sollte.


Wohnfarben – so unterschiedlich wie die individuellen Ansprüche
Um Ihnen die Auswahl der für Sie perfekten Wohnfarben zu erleichtern, ist der folgende Überblick über die am häufigsten verwendeten Arten von Innenfarben eine gute Hilfestellung.
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Zuerst ist dabei die Dispersionsfarbe auf Wasserbasis zu nennen. Darin sind Bindemittel, meist Harze oder Latex, gelöst. Je mehr Bindemittel die Farbe enthält, umso beständiger und deckender ist sie. Dieser Farbtyp wird sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich angeboten. Die klassischen Volltonfarben oder Abtönfarben, bei denen die weiße Grundfarbe mit separater Farbe individuell angemischt wird, gehören zu den Dispersionsfarben.
Durch ihre feste Konsistenz ist die feste Farbe unkompliziert zu verarbeiten, denn sie spritzt und tropft nicht. Dazu ist meist ein einziger Anstrich ausreichend, da feste Farbe über einen sehr hohen Anteil an Farbpigmenten verfügt. Sie muss weder gemischt noch abgetönt werden und ist bereits streichfertig in vielen Farbtönen sowie in matt oder seidenglänzend erhältlich.
Wohnfarben auf reiner Latexbasis sind wasser- und wasserdampfundurchlässig. Sie weisen daher besondere Eigenschaften wie Scheuer- und Waschbeständigkeit auf und sind allgemein sehr strapazierfähig. Aus diesem Grund sind sie als Wandfarben für Küchen, Bäder oder Treppenhäuser sehr gut geeignet.
Natürlich möchten wir neben schönen und unkompliziert zu verarbeitenden Farben auch gesunde Innenraumfarbe erwerben. Generell ist es daher empfehlenswert, bei all den soeben aufgezählten Farben auf gute Qualität zu achten und vielleicht nicht gleich beim allergünstigsten Angebot zuzugreifen. Dazu sollte die Farbe der Wahl keinerlei verdächtige Lösungsmittel enthalten und über entsprechende Zertifikate und ökologische Siegel verfügen.
Wer ganz sichergehen möchte, sollte vielleicht über den Erwerb von ökologischen Innenraumfarben, wie Mineralfarben, nachdenken. Dazu gehören zum Beispiel Kalkfarben, bei denen Kalk als mineralisches Bindemittel in Wasser gelöst wird. Bei dieser Naturfarbe handelt es sich wahrscheinlich um die ursprünglichste und älteste Möglichkeit, Farbe an die Wände von menschlichen Behausungen zu bringen. Dazu weist allein die Kalkfarbe einzigartige klimatische und optische Eigenschaften auf, die sonst keine andere Farbe bieten kann.
Als Alternative hierzu sind noch die Milchfarben zu nennen. Bei diesen ökologischen Innenraumfarben werden Pigmente oder Silikate einfach in Milch oder in Buttermilch gelöst.
Sowohl Mineralfarben als auch Milchfarben sind absolut natürlich und enthalten keinerlei Lösungsmittel. Damit handelt es sich um gesunde Innenraumfarben, zu 100 % ökologisch einwandfrei und somit auch als kinderfreundliche Farben auch sehr gut für den Wandanstrich des Kinderzimmers geeignet.
Nicht jeder Farbton passt in jeden Raum!
Ein jeder Raum in unserem Zuhause erfüllt eine bestimmte Funktion. Die passende Farbauswahl kann diese Funktion optimal unterstützen. Eine falsche Farbwahl kann dagegen die jeweilige Funktion und Wirkung des Raumes auch extrem einschränken.
Hierzu ein paar Beispiele: Im Schlafzimmer wollen wir uns entspannen und beruhigenden Schlaf finden. Ein Anstrich der Schlafzimmerwände mit blauer Farbe wäre hierfür ideal. Blau hat eine beruhigende Wirkung auf uns und hilft uns, besser zu entspannen. Ein Wandanstrich in einem rötlichen Ton wäre dagegen im Schlafzimmer völlig kontraproduktiv, da uns dieser Farbton aktiv macht und unsere Lebensgeister weckt. Damit wären wir vielleicht in einem Esszimmer oder für das Wohnzimmer besser bedient. Pastellige Braun- und Beigetöne wären ebenfalls für ein Wohnzimmer gut geeignet, da sie Geborgenheit und Gemütlichkeit ausstrahlen. Wie wäre es mit einem hübschen Grün für das Arbeitszimmer? Diese Farbe wirkt belebend und fördert unsere Konzentration.
Dazu sind auch spezielle Lasuren, Pinsel, Schablonen und weiteres Zubehör erhältlich, um mithilfe bestimmter und leicht durchzuführender Maltechniken ganz besondere Effekte zu erzielen. Unserer Kreativität werden dabei kaum Grenzen gesetzt. Und wie sieht nun Ihr perfekter Wandanstrich aus?
Öffnungszeiten Saarbrücken:
Mo – Fr
07:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Sa geschlossen